Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Arbeit und Gesundheit» werden in loser Abfolge Vorträge aus den Bereichen Forschung, Praxis, Sozialversicherungen und Sozialpolitik angeboten, die sich mit aktuellen Herausforderungen im Eingliederungsmanagement befassen. Die Vorträge richten sich an Personen aus Wissenschaft, Politik und Praxis, die an aktuellen Trends und Entwicklungen in der erwerbsorientierten Eingliederung interessiert sind.
Referierende
Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft und lehrt an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Er beschäftigt sich mit der Methodologie rekonstruktiver Sozialforschung und arbeitet zur Empirie und Theorie von Erziehungs- und Sozialisationsprozessen.
Anmeldungen bitte an esther.pfister@fhnw.ch.
Der Anlass ist gebührenfrei.
Referierende
Dr. Javier A. Carnicer forscht und lehrt an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Er befasst sich mit Migration und sozialer Ungleichheit sowie deren Folgen für Bildungsinstitutionen und Bildungstheorie.
Anmeldungen bitte an esther.pfister@fhnw.ch.
Der Anlass ist gebührenfrei.
Referierende
Dr. Julia Gruhlich, postdoc im Fach Soziologie an der Universität Paderborn, davor als Vertretung der Prof. Arbeit und Wirtschaft an der Universität Marburg und Vertretung der Prof. für Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn. Forschungsschwerpunkte: Praxeologie und Habitus, Transnationale Unternehmen, Wandel von Karrieren, Frauen in Führungspositionen, Gleichstellungspolitik und Diversity Management, Intersektionalität und Organisation.
Der Vortrag findet nur online statt.
Anmeldungen bitte an esther.pfister@fhnw.ch.
Der Anlass ist gebührenfrei.
Referierende
Dr. Beat Dietschy, Bern, ist Philosoph und hat lange Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit/Entwicklungspolitik, insbesondere in Lateinamerika. Er war Mitarbeiter Ernst Blochs in Tübingen.
Anmeldungen bitte an esther.pfister@fhnw.ch.
Der Anlass ist gebührenfrei.